BioGut Dornetshub - BioBrotlocke 1 Produkt gefunden

Bei uns am BioGut Dornetshub wird auch Brot gebacken – mit dem Namen „BioBrotlocke“. Jede Woche gibt es ein anderes Brot und andere Weckerl – abwechselnd verschiedene Getreidesorten, sowohl Vollkorn- als auch „helle“ Brote.
In der Backstube hilft uns Simone Haslehner das Korn in lecker-duftendes Brot und Gebäck zu verwandeln. Sie hat fünf Jahre lang selber eine biologische Landwirtschaft geführt und deshalb schon viel Erfahrung mit dem Backen von Brot gesammelt.
Wir führen unsere Teige in Langzeitgare – warum?
Lutz Geissler, ein bekannter Brotbäcker, sagt: "Nimmst du dem Brot die Zeit, nimmst du ihm die Seele."
Bei der langen Teigführung wird entweder der gesamte Teig über einen langen Zeitraum geführt (z.B. 24 h), oder man arbeitet mit Vorteigen, die über einen gewissen Zeitraum "gehen" dürfen und dann in den Hauptteig eingebracht werden.
Vorteile der langen Teigführung bzw. der Vorteige:
- Weniger Triebmittel (z.B. Hefe) nötig
- Mehr Wasser kann gebunden werden
- Geschmack/Aroma entwickelt sich
- Nährstoffe im Vollkorn werden aufgeschlossen und verwertbar gemacht
- Verlängerte Frischhaltung
Johann, Ella, Simone und Samuel
Aus organisatorischen Gründen wird diese Woche bereits am Donnerstag gebacken, weshalb ein Brot gewählt wurde mit langer Frischhaltung.
Langzeitgare für Aroma, Frischhaltung, etc.
ROGGENMEHL 960, WEIZENMEHL 700, WEIZENMEHL 1600, Wasser, Salz, Brotgewürz, Hefe
2 Vorteige
Bestellbar bis: Dienstag, 20.05.2025
Abholtag: Freitag, 23.05.2025 (Sammelbestellung)
Hersteller: BioGut Dornetshub - BioBrotlocke
Impressum
BioGut Dornetshub - BioBrotlocke
Johann Schauer
Au bei Natternbach 3
4723 Natternbach
Handy: +43 681 20578543
E-Mail: [javascript protected email address]
Geändert am 14.03.2025 08:12